Familienstellen - Systemische Aufstellungen
Klarheit durch neue Perspektiven
Manche Fragen lassen sich nicht allein mit dem Verstand beantworten. Systemische Aufstellungen ermöglichen es, verborgene Dynamiken sichtbar zu machen – sei es in der Familie, in Beziehungen, im Beruf oder im eigenen inneren Erleben.
Mit Hilfe von Stellvertretern oder Symbolen entsteht ein Raum, in dem neue Einsichten und überraschende Lösungen möglich werden.
Was ist eine Aufstellung?
In einer Aufstellung wird ein Anliegen symbolisch dargestellt – etwa als Beziehung zwischen Personen oder inneren Anteilen. Du kannst erkennen, wie bestimmte Muster wirken und was sich verändern darf.
Allein das Sichtbarmachen verborgener Dynamiken ist für den Verstand meist schon sehr hilfreich. Darüber hinaus bringen wir dann Ordnung ins System, indem wir während der Aufstellung z.B. klärende Sätze aussprechen, notwendige Abwehrbewegungen machen, Rollen klären bzw. neu definieren und Gefühle fühlen, die nie da sein durften. Das Ergebnis dieser Neuordnung wirkt sich in der Regel nicht nur auf dich, sondern auf das ganze System aus.
Im Gruppensetting übernehmen Stellvertreter die Rollen von Familienmitgliedern oder inneren Anteilen. Du selbst darfst einfach beobachten. Ohne gleich tief einsteigen zu müssen. Und genau das kann schon unglaublich viel in Bewegung bringen.
Und auch als Stellvertreter nimmt man etwas mit. Denn erstaunlich oft landet man genau in einer Rolle, die etwas mit dem eigenen Leben zu tun hat und ein eigenes Thema wird gelöst.
So arbeitet das System für alle, die da sind.

Jenseits des Verstandes
Systemische Aufstellungen wirken auf einer Ebene, die oft nicht logisch erklärbar – und trotzdem spürbar ist. Sie machen Zusammenhänge sichtbar, die sonst im Verborgenen bleiben. Beziehungen, innere Anteile oder familiäre Verstrickungen werden sichtbar – nicht als theoretisches Modell, sondern als erlebbare Wirklichkeit.

Einzel- oder Gruppensetting
Je nach Thema und Bedürfnis kann eine Aufstellung im Einzelsetting oder in der Gruppe stattfinden. Beide Formate schaffen einen geschützten Raum für das, was sich zeigen möchte – entweder im persönlichen Gespräch oder im Zusammenspiel mit Stellvertretern. Die Wirkung ist oft überraschend – und nachhaltig.

Veränderung im ganzen System
Was die Aufstellungsarbeit einzigartig macht, ist ihre Tiefe – und zugleich ihre Wirkung über das Einzelne hinaus. Erkenntnisse bewegen nicht nur die einzelne Person, sondern können das gesamte innere und äußere System beeinflussen: Beziehungen, Dynamiken, Haltungen. Oft genügt ein einziger Impuls, damit sich vieles neu ordnen kann.
Für wen ist eine Aufstellung geeignet?
Systemische Aufstellungsarbeit richtet sich u.a. an Menschen, die:
- in familiären oder beruflichen Beziehungen feststecken,
- sich wiederholende Muster erkennen,
- einen nächsten Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung suchen,
- innere Klarheit oder Versöhnung mit sich selbst und anderen wünschen.
Formate & Ablauf
Ich biete:
- Einzelaufstellungen im Coachingsetting
- Aufstellungstage in der Gruppe
Du kannst ein eigenes Anliegen aufstellen oder als Stellvertreter teilnehmen – beides wirkt oft tief und nachhaltig.
Wichtig: Die Aufstellungsarbeit ersetzt keine Psychotherapie und ist nicht geeignet zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Es handelt sich um eine Methode der Selbsterfahrung im Rahmen von Coaching und persönlicher Entwicklung.
Angebote und Preise
Einzelaufstellung: 95,- EUR (60 Minuten)
Gruppensetting: Seminartag (10:00 - ca. 18:00 Uhr)
für Aufstellende: € 150,-
für Stellvertretende: € 50,-
Buchung & Hinweise
Einzelaufstellung: Die Termine finden nach individueller Vereinbarung in meiner Praxis statt.
Melde dich gern über das Kontaktformular oder telefonisch zur Terminabsprache.
Gruppensetting: Termine und Ort werden an dieser Stelle bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist anschließend möglich.
Bitte beachte:
Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden vorher) wird die volle Pauschale berechnet.
Wichtiger Hinweis
Gemäß § 19 UStG wird auf meinen Rechnungen keine Umsatzsteuer ausgewiesen.